Trauer bewältigen

Trauer ist komplex. Beim Verlust eines geliebten Menschen ist es wichtig, dass wir unsere Trauer zulassen und ihr ausreichend Raum geben. Ebenso wichtig ist es, dass wir nach einer persönlichen Auszeit lernen, mit der Situation umzugehen, und uns wieder unseren Aufgaben widmen. In der Regel helfen uns Freunde und Familie mit Rat und Unterstützung bei dieser Rückkehr in den Alltag, doch manchmal ist das nicht genug – manchmal wiegt die Trauer so schwer, dass alles aussichtslos erscheint. Menschen kehren sich ab, Freundschaften lösen sich auf. Plötzlich steht man mit allem allein da und weiß nicht, wie man das alles ohne den Partner schaffen soll.

Sollten Sie sich in einer solchen Situation befinden, in der Sie keine Perspektive mehr sehen – bitte zögern Sie nicht, uns anzusprechen. Sie sind nicht allein. Mit der einfühlsamen Unterstützung einer professionellen Trauerbegleitung oder in regelmäßigen Gesprächen mit anderen Betroffenen schöpfen Sie wieder neuen Mut und lernen Ihren Verlust zu bewältigen. Wir helfen gerne mit kompetenten Ansprechpartnern.

Schreiben Sie uns gern an, wenn Sie Teil unserer Trauergruppe 2023 werden möchten. Dabei ist es unabhängig, wie lange der Trauerfall zurückliegt. Meist funktionieren wir ein Jahr lang nach dem Verlust erstaunlich "gut" und kommen erst danach im Hier und Jetzt an. Da kann es helfen, Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen.

Wir treffen uns acht Monate lang einmal pro Monat in einer festen Gruppe in unseren Räumlichkeiten. Angeleitet durch zwei ausgebildete Trauerbegleiter*innen tauschen wir uns aus, "arbeiten", erinnern und helfen einander beim persönlichen Wachstum und Rückkehr in ein selbstwirksames Leben.  

Start unserer Trauergruppe 2022 ab Juni 2022 - Leider sind alle 12 Plätze belegt.

Start unserer Trauergruppe 2023 voraussichtlich ab Juni 2023 - Melden Sie sich gern telefonisch oder per Mail an.

 

Weiterführende Links zu offenen Herzen und helfenden, guten Seelen:

Trauerbegleitung durch den ambulanten Hospizdienst im Kirchenkreis Walsrode

Kinder und Jugendliche: Trauerland Verden - Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche

Bei Verlust eines Kindes: Leere Wiege Hannover e.V. - Tröstende Begleitung für Eltern

Energiearbeit / Wirbelsäulenaufrichtung / Familienaufstellung / Seelenverabschiedung: Judith Hogrefe in Walsrode

 

Der Leben- und Sterben-Check | Checker Tobi
Eine Reportage für Kinder

Hier geht's zum Video

Tobi geht der Frage nach, was passiert, wenn das Leben endet oder liebe Menschen gestorben sind. mit Kindern, die nahe Angehörige verloren haben, erlebt Tobi, dass Lachen und Trauern eng beieinander liegen. Er begegnet einem schwer kranken Mann, der ohne Angst dem Tod entgegen sieht. Rituale, die helfen, mit dem Verlust eines lieben Menschen umzugehen, lernt Tobi im Hospiz, mit der Bestatterin Anna Körner-Gehlich und auf dem Friedhof kennen.

Erstausstrahlung im KinderKanal am 4. November 2016.